top of page
  • AutorenbildScandinavian Travel

ALLES ÜBER TUNNEL IN ISLAND

In einem Land mit solch einer zerklüfteten Geografie wäre es selten, wenn es in Island keine Tunnel gäbe. Heute erklären wir Ihnen, wie Tunnel in Island funktionieren und ob ihre Nutzung kostenpflichtig ist.


Wenn Sie sich eine Karte von Island ansehen  , werden Sie feststellen, dass die Küstenlinien nicht ganz gerade verlaufen. Das Land wird von vielen Fjorden durchzogen und einige Felsvorsprünge erstrecken sich besonders weit. Außerdem gibt es in Island viele große Hügel und Berge. Diese Naturphänomene verlängern die Reisezeit für Autofahrer erheblich. Da die Autobahnen dicht an der Küste entlangführen, müssen Sie all diese Berge und Fjorde umfahren. Städte, die in Luftlinie nicht so weit voneinander entfernt sind, liegen mit dem Auto Stunden auseinander. So unglaublich es ist, durch Island zu fahren, für die Einheimischen, die andere Teile des Landes erkunden möchten, kann es sehr unbequem sein. Also haben sie sich eine Lösung ausgedacht: Tunnel.


Islands Tunnel


Island verfügt derzeit über elf offene Straßentunnel. Einer der bekanntesten ist der Hvalfjörður-Tunnel. Er ist fast 6 km lang und reicht bis in eine Tiefe von 165 Metern (541 Fuß) unter dem Meeresspiegel. Dieser Tunnel wurde 1998 eröffnet und ist der einzige Tunnel in Island, der privat finanziert und gebaut wurde. Früher wurde für die Nutzung eine Maut erhoben, die jedoch im September 2018 abgeschafft wurde, sodass die Fahrt nun mautfrei ist . Die Fahrtzeit durch den Fjord ist nun etwa sechsmal kürzer als zuvor, und eine Fähre zwischen den beiden Seiten ist nicht mehr erforderlich.


Ein weiterer Tunnel ist der Vaðlaheiðargöng, der durch die Seite eines Berges führt. Diese Umleitung hat die Entfernung zwischen Akureyri und Húsavík um 16 km verkürzt und die Ringstraße (Route 1) verkürzt. Er wurde erst vor kurzem fertiggestellt und Ende 2018 eröffnet. Mit 7.400 m ist er einer der längsten Tunnel Islands. Die Nutzung ist jedoch nicht kostenlos.


Tunnelmaut Island


Derzeit ist der Vaðlaheiðargöng-Tunnel der einzige Ort in Island, dessen Nutzung gebührenpflichtig ist. Für normale Pkw kostet die Fahrt 1.500 ISK, für größere Fahrzeuge sogar noch mehr. Diese Preise gelten allerdings nur, wenn Sie sich mindestens drei Stunden im Voraus für die Nutzung des Tunnels angemeldet haben.


So bezahlen Sie die Tunnelmaut in Island


Sie können die Mautgebühr nicht vor Ort bezahlen. Sie müssen sich online mit Ihrem Kennzeichen und Ihren Kreditkarteninformationen bei Veggjald.is registrieren (die Website ist sowohl auf Isländisch als auch auf Englisch verfügbar). Mit dieser Registrierung wird die Maut automatisch von Ihrer Karte abgebucht, wenn Sie durch den Tunnel fahren. Auch hier gilt, dass Sie dies mindestens drei Stunden vor der Einfahrt getan haben.


Wenn Sie sich nicht mindestens drei Stunden im Voraus auf der Website registrieren, wird dem eingetragenen Fahrzeughalter eine Rechnung über 2.500 ISK zugesandt. Bei Mietwagenfahrern wird die Rechnung natürlich an die Autovermietung in Island geschickt . Diese belastet dann die Kreditkarte, die Sie bei der Abholung des Autos angegeben haben. Sparen Sie 1.000 ISK und registrieren Sie sich im Voraus.



Island: Einspurige Tunnel/Brücken


Einige Tunnel in Island sind nur einspurig, wie zum Beispiel der Strákagöng im Nordwesten. In solchen Tunneln gibt es überall Ausweichstellen. Wenn Sie auf Gegenverkehr stoßen und die Ausweichstelle auf Ihrer Seite (rechts) ist, sind Sie verpflichtet, einzuscheren und den Verkehr vorbeizulassen. Das bedeutet natürlich, dass Sie in einspurigen Tunneln langsam und vorsichtig fahren sollten. Sie wollen sicherstellen, dass Sie genügend Zeit haben, anzuhalten und dem Gegenverkehr Platz zu machen. Es gibt in Island auch einige einspurige Brücken, beispielsweise entlang  der Route 1 (der Ringstraße) . Das Auto, das der Brücke am nächsten ist, hat Vorfahrt. Nähern Sie sich einspurigen Brücken also langsam und vorsichtig.


Sicher durch Island fahren


Bei einer Autoreise durch Island müssen noch weitere Dinge berücksichtigt werden. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Schafe auf der Straße sein können. Halten Sie nach ihnen Ausschau und fahren Sie langsam, wenn Sie auf eine Herde stoßen. Es kann sein, dass plötzlich ein Schaf über die Straße schießt; die Isländer haben es noch nicht geschafft, ihnen beizubringen, wie man Straßen sicher überquert.



Das Wetter ist beim Autofahren natürlich immer ein Faktor, und das ist in Island besonders relevant. Das Land ist für sein schnell wechselndes, unvorhersehbares Wetter bekannt . Im Winter stellen schwere Schneestürme und vereiste Straßen eine große Gefahr dar. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Auto mit Winterreifen ausgestattet ist. Nehmen Sie auch etwas Enteisungsspray und einen Schaber mit an Bord. Das Land kann das ganze Jahr über von extrem starken Winden heimgesucht werden. In diesen Fällen ist es wichtig, auf Wetterwarnungen zu achten und nur zu fahren, wenn es sicher ist. Und für diejenigen, die wandern möchten, ist die ABC-Regel eine gute Regel, da sich das Wetter so plötzlich ändern und kalt werden kann: Bringen Sie immer Mäntel mit.

48 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

© 2024 by Reykjavík Cars Buchungszentrale

Scandinavian Travel Services ehf. Tel +354 5390618

info@reykjavikcars.com SSN: 680513-1550

Blikavellir, KEF Flughafen (Island)

©2024 Alle Rechte vorbehalten - MwSt: 114128

Rent a car in Iceland - Reykjavík Cars your rental car company

 



Mietwagen Island
Mietwagen Island
bottom of page